Darum geht es

Vertieftes Verständnis von ALM Prozessen, Rollen und Modulen in Siemens Polarion® sowie effizientere Nutzung in Entwicklungsprojekten.

Vorteile

Unternehmen profitieren vom Know-how-Aufbau, effizienterem Polarion® Einsatz und nachhaltig optimierten Projektabläufen.

Praxisbeispiel

Audits verlaufen reibungsloser, weil Daten konsistent gepflegt werden und Dokumentationsprozesse präziser ablaufen.

Benefits

Steigern Sie Ihren Projekterfolg mit unserem Siemens Polarion® Training: praxisnah, individuell und anwenderorientiert – für zukunftsweisendes Know-how, optimierte Prozesse und eine starke Team-Performance.

Schneller Einstieg in Polarion®

Das Siemens Polarion® Training befähigt Teams, Anforderungsdokumente einheitlich zu erstellen und deren Inhalte lückenlos nachzuvollziehen.

Schneller Einstieg in Polarion®

Effizienteres Arbeiten

Unser Trainingsplan stärkt die Teamarbeit, indem es unter anderem den Umgang mit Workitems und LiveDocs praxisnah und effektiv vermittelt.

Effizienteres Arbeiten

Professionelles RE

Unsere Polarion® Trainer vermitteln praxisnahes Wissen für strukturiertes Requirements Engineering mit klarer Rückverfolgbarkeit.

Professionelles RE

Konsistente Dokumentation

Teilnehmer lernen, Anforderungsdokumente konsistent zu erstellen und deren Inhalte transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Konsistente Dokumentation

Verbesserte Qualitätssicherung

Im Training wird praxisnahes Wissen vermitteln, um Tests strukturiert zu planen, durchzuführen und die Prozessqualität nachhaltig zu sichern.

Verbesserte Qualitätssicherung

Effizientere Testplanung

Wir bieten die Grundlagen, damit Testprozesse durch den Einsatz von Vorlagen, Parametern und Importen deutlich effizienter gestalten.

Effizientere Testplanung

Transparente Projektplanung

Durch das Training gelingt es, Projekte zu planen und Projektabläufe durch den gezielten Einsatz von Plans optimal zu steuern.

Transparente Projektplanung

Strukturierte Fortschrittskontrolle

Unser spezialisiertes Team unterstützt Sie dabei, Aufgaben zu steuern und Fortschritte im Projekt jederzeit transparent im Blick zu behalten.

Strukturierte Fortschrittskontrolle

Stärkung der Zusammenarbeit

Dank dem Training wird die Zusammenarbeit gefördert, indem es den effektiven Einsatz einer gemeinsamen Plattform vermittelt.

Stärkung der Zusammenarbeit

Erhöhte Systemkonformität

Beim Training zeigen wir Ihnen, wie durch den Einsatz standardisierter Prozesse eine höhere Systemkonformität erreicht werden kann.

Erhöhte Systemkonformität

Individuelle Konfigurationen

Das Training stärkt die Fähigkeit, Polarion® flexibel an firmenspezifische Anforderungen anzupassen und optimal zu nutzen.

Individuelle Konfigurationen

Flexibles User Management

Unsere Trainer zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie effizient verwaltet und Zugriffsrechte über rollenbasierte Steuerung organisiert werden.

Flexibles User Management

Workflow-Automatisierung

Teilnehmer gewinnen Einblicke darin, durch Automatisierung Prozesse effizienter werden zu lassen und manuelle Aufgaben zu sinken.

Workflow-Automatisierung

Nachhaltige Admin-Kompetenz

Unsere Trainingseinheiten stärken die Admin-Kompetenz für nachhaltiges Management von Updates, Backups und der Systemarchitektur.

Nachhaltige Admin-Kompetenz

Sichere Systembetreuung

Das fundierte Wissen aus dem Training befähigt Administratoren, Serversysteme zu betreuen und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Sichere Systembetreuung

Professionelles Reporting

Mit praxisorientierten Ansätzen wird vermittelt, Reports zu erstellen, um Entscheidungen auf Management-Ebene zu unterstützen.

Professionelles Reporting

Individuelle Dashboards

Unser Trainerteam zeigt Ihnen wie individuelle Dashboards erstellt werden, um transparente Einblicke in Projektdaten zu erhalten.

Individuelle Dashboards

Klare Visualisierung

Das umfassende Training befähigt Sie, Projektfortschritte und -stati zu visualisieren, um Transparenz und Kontrolle stets zu sichern.

Klare Visualisierung

Effiziente Tool-Integration

Durch das Training wird gezeigt, wie Tools integriert werden, um durchgängige Datenflüsse und gute Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Effiziente Tool-Integration

Reduktion manueller APIs

Wir vermitteln Ihnen Best-Practices, um durch automatisierte Anbindungen manuelle Prozesse zu reduzieren und effizienter zu gestalten.

Reduktion manueller APIs

Optimale Audit-Vorbereitung

Das Training-Know-how stärkt die Audit-Sicherheit, indem komplette Rückverfolgbarkeit und Dokumentation vermittelt werden.

Optimale Audit-Vorbereitung

Compliance-Sicherheit

Compliance-Anforderungen sicher erfüllen? In unserem Training vermitteltn wir Ihnen das Wissen, um Audits erfolgreich zu bestehen.

Compliance-Sicherheit

Risiko-Minimierung

Nach dem Training sind Sie in der Lage, Risiken durch den Einsatz bewährter Methoden und Standards zu erkennen und wirksam zu minimieren.

Risiko-Minimierung

Langfristige Investitionssicherheit

Unser Polarion® Training sorgt für bestens geschulte Teams und Admins, die den langfristigen Erfolg und die Investitionssicherheit sichern.

Langfristige Investitionssicherheit

Neues Whitepaper

Toolchain-Pflege in der Praxis: Die toolzentrierte Checkliste für Ihre Software-EntwicklungToolchain-Pflege in der Praxis: Die toolzentrierte Checkliste für Ihre Software-Entwicklung

Laden Sie unser Whitepaper Toolchain-Pflege in der Praxis: Die toolzentrierte Checkliste für Ihre Software-Entwicklung und nutzen Sie bewährte Erfahrungswerte, um eine schlagkräftige Organisation zu schaffen.

Branchen

Unser Trainingsangebot deckt verschiedene Branchen ab. Für jede Industrie entwickeln wir maßgeschneiderte Inhalte, die auf deren spezifische Herausforderungen und Praxisanforderungen abgestimmt sind.

Energiewirtschaft

Revolution anstatt Evolution: Energiebranche umkrempeln mit fortschrittlichem Consulting und zukunftssicheren ALM Ansätzen.

Energy

Finanzbranche

Finanzlösungen mit Weitsicht: sichern Sie durch unsere Beratung zukunftsfähige Ansätze für dynamische Finanzmärkte.

Finance

Öffentlicher Sektor

Erhöhen Sie die Effizienz im öffentlichen Sektor mit innovativen Ansätzen und Abläufen für robuste und zukunftsorientierte Lösungen.

Government and public sector

Warum ReQonsult?

Entdecken Sie unsere Leistungen, die Ihre Produktentwicklung transformieren. Unsere Experten bieten tiefgreifende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für ein nahtloses Management von Anwendungslebenszyklen.

Siemens Polarion® Partnerschaft

Als Siemens Polarion® Partner bieten wir Ihnen zukunftsweisende ALM Expertise für optimale Ansätze und bessere Projektergebnisse.

Siemens Polarion® Partnerschaft

PTC Codebeamer® Partnerschaft

Durch unsere zertifizierte PTC-Partnerschaft stellen wir Ihnen bahnbrechendes Know-how von der ALM Software Codebeamer® bereit.

PTC Codebeamer® Partnerschaft

Über 15 Jahre Projekterfahrung

Dank unserer Projekterfahrung profitieren Sie von bewährter Branchenkenntnis sowie zukunftsgerichteten ALM Lösungen.

Über 15 Jahre Projekterfahrung

Beratung anfordern

Machen Sie den ersten Schritt in eine komplexitätsmeisternde Zukunft und fordern Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Ein auf Ihre Branche spezialisierter Consultant wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Beratung anfordern

2 + 1 = ?

Blog

In unserem Blog finden Sie regelmäßig wertvolle Tipps, aktuelle Trends und inspirierende Ideen, die Ihre Entwicklungsprojekte effizienter machen, die Produktivität Ihres Teams steigern und Ihren Geschäftserfolg sichern.

Tool- und Toolchain-Pflege: Warum ist der Unterschied wichtig?© ReQonsult GmbH
Wie kann ALM Consulting die Codequalität verbessern?© ReQonsult GmbH
Kann ALM Consulting Ihre IT-Sicherheit sicherstellen?© ReQonsult GmbH
Welche Kosteneinsparungen sind durch ALM Consulting möglich?© ReQonsult GmbH
12

FAQ

Fundierte Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Benefits vom Requirements Management Consulting. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Entwicklungsprojekt mit uns voranbringen und optimale Ergebnisse erzielen.

FAQ

Das Training wurde so konzipiert, dass auch Teilnehmende ohne Vorerfahrung einen fundierten Zugang zu Polarion® erhalten. Mit klar aufgebauten Lerneinheiten, anschaulichen Beispielen und gezielter Anleitung schaffen wir eine stabile Wissensbasis, auf der Einsteiger systematisch Kompetenzen für den professionellen Einsatz aufbauen können.

Im Training lernen Sie, Workitems zielgerichtet im Projektalltag einzusetzen – von der strukturierten Erfassung über die effiziente Verknüpfung bis hin zur statusbasierten Nachverfolgung. Anhand praxisorientierter Szenarien entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für den effektiven Umgang mit Workitems in komplexen Entwicklungsprozessen.

Das Training vermittelt gezielt Methoden, mit denen Teammitglieder Informationen transparent austauschen, Aufgaben klar zuweisen und gemeinsam an Artefakten arbeiten können. Durch praxisnahe Übungen wird der effektive Einsatz von Polarion® als kollaborative Plattform geschult – für eine reibungslose, abgestimmte Projektarbeit auf hohem Niveau.

Im Training erarbeiten Sie, wie Anforderungen systematisch erfasst, klassifiziert, versioniert und mit Nachweisdaten verknüpft werden. Dabei liegt der Fokus auf methodischer Klarheit und der konsistenten Nutzung von Polarion® Funktionen zur Qualitätssicherung. So entsteht ein belastbares Fundament für ein strukturiertes, nachvollziehbares Requirements Engineering.

Die Rückverfolgbarkeit wird im Training als zentrales Element qualitätsgesicherter Entwicklung vermittelt. Sie lernen, wie sich Abhängigkeiten zwischen Anforderungen, Tests und Änderungen lückenlos dokumentieren lassen. Mit praxisnahen Anwendungsfällen wird aufgezeigt, wie Polarion® die Traceability effektiv unterstützt – von der Idee bis zum Nachweis.

Das Training richtet sich explizit an Organisationen, die höchsten Wert auf präzise, normgerechte und auditierbare Dokumentation legen. Sie lernen, wie Polarion® gezielt eingesetzt wird, um komplexe Dokumentationsanforderungen effizient zu erfüllen – von der strukturierten Inhaltserstellung bis zur revisionssicheren Ablage im Entwicklungskontext.

Im Training lernen Sie, Testaktivitäten systematisch in Polarion® zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei werden praxisnahe Szenarien genutzt, um Testfälle effizient zu organisieren, mit Anforderungen zu verknüpfen und Ergebnisse nachvollziehbar zu dokumentieren. So entsteht ein robuster Testprozess, der Qualität messbar und steuerbar macht.

Ja, das Training adressiert gezielt die Bedürfnisse von QS-Teams, die praxisorientierte und nachvollziehbare Teststrategien entwickeln möchten. Vermittelt werden erprobte Vorgehensweisen zur Planung, Umsetzung und Auswertung von Tests mit Polarion® – stets mit Fokus auf Relevanz, Nachweisbarkeit und die Integration in bestehende Qualitätssicherungsprozesse.

Im Training erfahren Sie, wie der strukturierte Import externer Testdaten Ihre Prozesse beschleunigt, Redundanzen vermeidet und konsistente Informationsflüsse sicherstellt. Sie lernen, wie sich vorhandene Datenquellen nahtlos in Polarion® integrieren lassen – für eine effiziente Nutzung bestehender Inhalte und einen reibungslosen Übergang in die Testumgebung.

Ja, das Training zeigt praxisnah, wie sich repetitive Testaufgaben durch gezielte Automatisierung mit Polarion® effizient abbilden lassen. Dabei lernen Sie, wie Automatisierungspotenziale erkannt, passende Schnittstellen genutzt und Abläufe so gestaltet werden, dass sie zuverlässig, skalierbar und in bestehende Teststrategien integrierbar sind – für messbaren Effizienzgewinn.

Das Training vermittelt, wie Sie Projekte in Polarion® systematisch aufsetzen, Meilensteine definieren, Ressourcen planen und Fortschritte transparent steuern. Anhand realistischer Anwendungsszenarien erlernen Sie, wie sich Planungsprozesse effizient abbilden lassen – mit klarer Struktur, verlässlicher Terminierung und nahtloser Integration in den Entwicklungsablauf.

Im Training erlernen Sie, wie sich selbst komplexe Projektlandschaften in Polarion® modellieren lassen – inklusive hierarchischer Strukturen, übergreifender Abhängigkeiten und paralleler Entwicklungsstränge. Sie erfahren, wie Transparenz, Steuerbarkeit und Konsistenz auch in anspruchsvollen Szenarien gewahrt bleiben – für nachhaltige Projektsicherheit und Effizienz.

Das Training zeigt, wie Sie mit Polarion® aussagekräftige Dashboards, Berichte und Auswertungen erstellen, die den Projektstatus in Echtzeit widerspiegeln. Sie lernen, relevante Kennzahlen zu definieren, visuell aufzubereiten und zielgerichtet zu interpretieren – für maximale Transparenz, fundierte Entscheidungen und ein proaktives Projektmanagement.

Ja, im Training erfahren Sie, wie unterschiedliche Rollen – von Entwicklung über QS bis Management – gleichzeitig und zielgerichtet mit Polarion® arbeiten. Sie lernen, wie Zugriffsrechte, Ansichten und Arbeitsbereiche rollenspezifisch gestaltet werden, um klare Verantwortlichkeiten, effiziente Abläufe und konsistente Ergebnisse im Team sicherzustellen.

Im Training lernen Sie, wie sich Ihre unternehmensspezifischen Prozesse regelkonform und modelltreu in Polarion® umsetzen lassen. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie sich Normen, Richtlinien und interne Vorgaben durch Konfiguration, Workflows und Templates wirksam abbilden lassen – für eine revisionssichere und auditfähige Prozessumsetzung.

Ja, im Training wird praxisnah vermittelt, wie sich branchenspezifische Standards – etwa aus Automotive, Medizintechnik oder Luftfahrt – gezielt in Polarion® umsetzen lassen. Sie lernen, wie Anforderungen aus Normen strukturiert eingebunden, dokumentiert und überprüfbar gemacht werden – für eine konforme, nachvollziehbare und effiziente Projektdurchführung.

Im Training lernen Sie, wie sich Polarion® flexibel an Ihre unternehmensspezifischen Abläufe anpassen lässt – von der individuellen Konfiguration von Artefakttypen und Workflows bis zur Gestaltung benutzerdefinierter Vorlagen. Ziel ist es, Ihre Prozesse effizient im System abzubilden und eine nahtlose Integration in bestehende Strukturen zu ermöglichen.

Das Training vermittelt umfassend, wie Sie Polarion® gezielt konfigurieren – von der Anpassung von Workitem-Typen, Statusmodellen und Benutzeroberflächen bis hin zur Einrichtung projektspezifischer Workflows und Zugriffsrechte. Sie lernen, wie Konfiguration zur Prozessoptimierung beiträgt und Polarion® passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten wird.

Natürlich, das Training bietet Raum für unternehmensspezifische Anwendungsfälle und individuelle Fragestellungen. Teilnehmende können eigene Szenarien einbringen, die gezielt analysiert und im Trainingskontext mit Polarion® umgesetzt werden. So wird der Wissenstransfer maximiert und der direkte Bezug zur eigenen Praxis nachhaltig gestärkt.

Im Training erlernen Sie, wie Benutzerrollen in Polarion® strukturiert definiert, feingranular zugewiesen und systematisch verwaltet werden. Sie erfahren, wie Sie differenzierte Zugriffsrechte gestalten, Verantwortlichkeiten klar abgrenzen und Sicherheitsanforderungen erfüllen – für ein transparentes, kontrolliertes und skalierbares Rechtemanagement.

Im Training wird vermittelt, wie Benutzergruppen und Berechtigungen gezielt an Ihre organisatorischen Gegebenheiten angepasst werden. Sie erfahren, wie sich hierarchische Strukturen, bereichsspezifische Zuständigkeiten und standortbezogene Unterschiede sicher und wartbar in Polarion® abbilden lassen – für eine klare, effiziente Rechteverwaltung im Unternehmenskontext.

Im Training wird praxisnah gezeigt, wie sich in Polarion® verschiedenste Workflows automatisieren lassen – etwa zur Statussteuerung, Prüf- und Freigabeprozessen oder zur Aufgabenverteilung. Sie lernen, wie Automatisierungsregeln definiert und Abläufe modelliert werden, um Fehlerquellen zu minimieren, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Prozesssicherheit zu erhöhen.

Das Training befähigt Sie, zentrale Administrationsaufgaben in Polarion® selbstständig zu übernehmen – von der Benutzer- und Projektverwaltung über die Pflege von Workitem-Definitionen bis hin zur Konfiguration von Berechtigungen, Workflows und Vorlagen. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um das System nachhaltig und eigenverantwortlich zu steuern.

Im Training lernen Sie, wie Updates und Backups in Polarion® strategisch geplant, sicher durchgeführt und dokumentiert werden. Es wird vermittelt, wie Sie Wartungsfenster definieren, Risiken minimieren und die Systemverfügbarkeit gewährleisten. So entsteht ein belastbares Fundament für einen nachhaltigen Betrieb und die langfristige Integrität Ihrer Datenlandschaft.

Ja, das Training bietet fundierte Einblicke in die Systemarchitektur von Polarion® – inklusive Komponenten, Schnittstellen und Betriebsumgebungen. Sie lernen, welche Aspekte für Skalierbarkeit, Performance und Wartbarkeit entscheidend sind und wie Sie Ihre Systemlandschaft zukunftssicher gestalten, überwachen und an wechselnde Anforderungen anpassen können.

Das Training qualifiziert Administratoren gezielt für den sicheren und stabilen Betrieb von Polarion® Serversystemen. Behandelt werden Themen wie Systeminstallation, Konfigurationsmanagement, Fehlerdiagnose, Performanceüberwachung und Systempflege. Ziel ist es, fundiertes Know-how für den eigenständigen, professionellen Betrieb der Serverinfrastruktur aufzubauen.

Das Training vermittelt praxisnahes Wissen zur Sicherstellung eines stabilen Polarion® Betriebs – von der Systemüberwachung über die Protokollanalyse bis hin zum Umgang mit Engpässen und Störungen. Sie lernen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Konfigurationen so zu gestalten, dass ein performanter und ausfallsicherer Betrieb gewährleistet ist.

Das Training richtet sich explizit auch an IT-Teams, die Polarion® eigenverantwortlich betreiben möchten. Es vermittelt umfassendes Know-how zu Installation, Systemkonfiguration, Update-Strategien, Sicherheitsaspekten und Monitoring. Damit schaffen Sie die Grundlage für einen zuverlässigen, performanten und wartungsarmen Betrieb in der eigenen Infrastruktur.

Im Training lernen Sie, wie Sie mit Polarion® präzise Management-Reports erstellen, die relevante Kennzahlen klar und verständlich visualisieren. Sie erfahren, wie sich Datenquellen gezielt nutzen, Berichte an individuelle Informationsbedarfe anpassen und automatisiert bereitstellen lassen – für fundierte Entscheidungen und maximale Transparenz auf Führungsebene.

Das Training vermittelt praxisnah, wie Sie die Reporting-Funktionen von Polarion® gezielt einsetzen – von LiveDocs und eingebetteten Diagrammen über Abfragen mit dynamischen Filtern bis hin zur Gestaltung automatisierter Statusübersichten. Sie lernen, wie Reports individuell konfiguriert und strukturiert aufbereitet werden, um aussagekräftige Ergebnisse effizient bereitzustellen.

Ja, das Reporting-Training ist ideal für Führungskräfte, die fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Projektdaten treffen möchten. Es zeigt, wie relevante Informationen gezielt extrahiert, verständlich aufbereitet und strategisch interpretiert werden können – mit Fokus auf Übersicht, Klarheit und Entscheidungsrelevanz innerhalb komplexer Projektumgebungen.

Im Training erlernen Sie Schritt für Schritt, wie individuelle Dashboards in Polarion® konzipiert und umgesetzt werden – abgestimmt auf rollenbezogene Informationsbedarfe. Sie erfahren, wie Widgets konfiguriert, Datenquellen eingebunden und Visualisierungen so gestaltet werden, dass relevante Kennzahlen auf einen Blick erfassbar und effizient nutzbar sind.

Ja, im Training wird vermittelt, wie Dashboards in Polarion® gezielt auf unterschiedliche Rollen und Berechtigungsebenen zugeschnitten werden können. Sie lernen, wie Inhalte nutzerspezifisch gefiltert, Darstellungen kontextabhängig angepasst und Zugriffssteuerungen berücksichtigt werden – für zielgerichtete Informationsbereitstellung und maximale Übersicht im jeweiligen Verantwortungsbereich.

Im Training erfahren Sie, wie visuelle Elemente gezielt eingesetzt werden, um komplexe Projektdaten in Polarion® übersichtlich darzustellen. Sie lernen, Diagramme, Kennzahlen und Statusanzeigen so zu nutzen, dass Abweichungen früh erkannt, Trends nachvollzogen und Entscheidungen datenbasiert getroffen werden können – für eine proaktive, steuerbare Projektführung.

Im Training lernen Sie, wie Schnittstellen zu Dritt-Tools konzipiert, konfiguriert und geprüft werden, um konsistente Datenflüsse zwischen Polarion® und bestehenden Systemen sicherzustellen. Dabei werden typische Integrationsszenarien behandelt – von ALM und PLM Systemen bis hin zu Test- und Entwicklungstools – mit Fokus auf Effizienz, Nachvollziehbarkeit und Automatisierung.

Im Training wird aufgezeigt, wie Polarion® mit gängigen Werkzeugen wie Jira, Jenkins, Enterprise Architect, MATLAB Simulink oder verschiedenen PLM-/ERP-Systemen verbunden werden kann. Sie lernen typische Integrationsmuster, technische Voraussetzungen und Best Practices kennen – für reibungslose Systemkopplung und durchgängige Informationsflüsse in komplexen Toollandschaften.

Ja, im Training wird praxisnah vermittelt, wie durchdachte Tool-Integrationen die Zusammenarbeit über Team- und Abteilungsgrenzen hinweg stärken. Sie lernen, wie Informationsbrüche vermieden, Zuständigkeiten klar definiert und Prozesse systemübergreifend harmonisiert werden – für ein koordiniertes Arbeiten entlang des gesamten Entwicklungszyklus.

Im Training lernen Sie, wie wiederkehrende manuelle Abläufe durch gezielte Nutzung der Polarion® APIs automatisiert werden können. Anhand praxisnaher Szenarien erfahren Sie, wie Daten synchronisiert, Prozesse angestoßen und externe Systeme angebunden werden – mit dem Ziel, Effizienz zu steigern, Fehler zu minimieren und Ressourcen optimal einzusetzen.

Im Training werden bewährte Vorgehensweisen für den effektiven Einsatz der Polarion® APIs vermittelt – von strukturiertem Zugriff auf Artefakte über Authentifizierungskonzepte bis zur robusten Fehlerbehandlung. Sie lernen, wie API-basierte Integrationen wartbar, sicher und zukunftsfähig gestaltet werden, um stabile Schnittstellen in komplexe Systemlandschaften zu integrieren.

Ja, im Training haben Sie die Möglichkeit, eigene Automatisierungsszenarien mitzubringen und praxisnah umzusetzen. Sie lernen, wie externe Systeme über APIs oder Middleware integriert, Datenflüsse modelliert und Abläufe automatisiert werden – stets orientiert an Ihren konkreten Anforderungen und mit dem Ziel, nachhaltige Effizienzgewinne in Ihrer Toollandschaft zu realisieren.

In den Trainingseinhiten erfahren Sie, wie Sie Polarion® so konfigurieren und einsetzen, dass alle relevanten Nachweise, Freigaben und Änderungen revisionssicher dokumentiert werden. Sie lernen, wie regulatorische Anforderungen systematisch erfüllt und Prozesse transparent gestaltet werden – für eine auditfeste Umgebung, die Prüfungen standhält und Vertrauen bei Stakeholdern schafft.

Das Training zeigt, wie Sie mit Polarion® durchgängige Rückverfolgbarkeit aufbauen – von Anforderungen über Tests bis hin zu Änderungen und Freigaben. Sie lernen, wie Verlinkungen gezielt genutzt, Änderungsverläufe dokumentiert und regulatorische Vorgaben erfüllt werden. Der Fokus liegt auf nachvollziehbaren Strukturen, Prüfbarkeit und nachhaltiger Dokumentationsqualität.

Im Training lernen Sie, wie sich Compliance-Vorgaben in Polarion® strukturiert abbilden lassen – etwa durch normkonforme Workflows, kontrollierte Freigabeprozesse und lückenlose Dokumentation. Sie erfahren, wie regulatorische Anforderungen automatisiert unterstützt und prüfbare Nachweise erzeugt werden – für rechtskonforme Abläufe und sichere Auditvorbereitung.

Ja, das Training ist speziell auf die Anforderungen regulierter Branchen wie Medizintechnik, Automotive oder Luftfahrt ausgerichtet. Es vermittelt, wie Polarion® genutzt wird, um Normen wie ISO 13485, ISO 26262 oder ASPICE prozessorientiert umzusetzen. Im Fokus stehen nachvollziehbare Abläufe, valide Nachweise und die sichere Integration in bestehende Qualitätssysteme.

Im Training lernen Sie, wie Polarion® zur systematischen Risikoerkennung und -steuerung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie Risiken identifiziert, bewertet, dokumentiert und mit Anforderungen, Tests oder Maßnahmen verknüpft werden. Dadurch entsteht ein belastbares Risikomanagement, das frühzeitig Transparenz schafft und die Kontrolle über kritische Projektaspekte sichert.

Das Training vermittelt praxisorientierte Methoden zur Risikominimierung mit Polarion® – darunter die strukturierte Risikoanalyse, die Absicherung durch Traceability, der Einsatz risikobasierter Teststrategien und die Überwachung kritischer Parameter. Sie lernen, wie Risiken gezielt adressiert und durch transparente Maßnahmen im Projektverlauf nachhaltig reduziert werden.

Ja, das Training ist auf Unternehmen ausgelegt, die risikorelevante Normen wie ISO 14971, ISO 26262 oder DO-178C einhalten müssen. Es wird vermittelt, wie sich branchenspezifische Risikostandards methodisch und toolgestützt mit Polarion® umsetzen lassen – inklusive strukturierter Dokumentation, Verknüpfung mit Sicherheitsanforderungen und auditsicherer Nachvollziehbarkeit.

Das Training stärkt Ihre Fähigkeit, Polarion® strategisch, wartbar und zukunftssicher einzusetzen. Sie lernen, wie Sie Strukturen nachhaltig aufbauen, Updates risikoarm umsetzen und Systemerweiterungen zielgerichtet planen. So sichern Sie Ihre Investition durch fundiertes Know-how, effiziente Nutzung und eine hohe Anpassungsfähigkeit an künftige Anforderungen und Technologien.

Ein qualifiziertes Team bildet das Fundament für eine effektive und konsistente Nutzung von Polarion®. Im Training wird Wissen vermittelt, das bereichsübergreifendes Verständnis, sichere Bedienung und methodische Anwendung fördert. Dadurch entstehen stabile Prozesse, geringere Fehlerquoten und eine hohe Akzeptanz im Alltag – entscheidend für nachhaltigen Projekterfolg.

Richtig, das Training vermittelt Administratoren fundiertes Wissen, um Polarion® nachhaltig zu betreiben und strategisch weiterzuentwickeln. Behandelt werden skalierbare Systemarchitekturen, Update- und Migrationskonzepte, Automatisierungsmöglichkeiten sowie Best Practices zur Anpassung an wachsende Anforderungen – für einen zukunftsfähigen, wartungsarmen Systemeinsatz.

This post is also available in: Englisch

© 2025 ReQonsult GmbH